Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Rassentrennung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im deutsch besetzten Polen war die Rassentrennung nahezu vollständig.
de.wikipedia.org
Ein innenpolitisch wichtiges Thema war der Konflikt um die Aufhebung der Rassentrennung und die Integration der Afroamerikaner in Institutionen, die bisher nur Weißen vorbehalten waren.
de.wikipedia.org
In jüngeren Jahren hat dieses Muster der De-facto-Rassentrennung etwas nachgelassen, als Schwarze zunehmend nach Norden umzogen.
de.wikipedia.org
1955/56 organisierten beide Männer für schwarze Bürger einen Boykott des städtischen Bussystems, der 1956 zu einer Aufhebung der Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln führte.
de.wikipedia.org
Unterstützer der Rassentrennung hatten schwarze Kirchen und Gebäude von Organisationen, die sich der Weiterbildung und Wählerregistrierung der Schwarzen widmeten, angezündet.
de.wikipedia.org
Mit dem Ende der Apartheid wurde die Rassentrennung aufgehoben.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig war er ein reaktionärer Anhänger der Rassentrennung.
de.wikipedia.org
Während dieser Zeit wurde die Gesetzgebung der Rassentrennung verändert.
de.wikipedia.org
Zur Rassentrennung gehörte in der Regel ein Verbot der Heirat (oder bereits jeglicher sexueller Kontakt) zwischen Mitgliedern der jeweils als unterschiedlich definierten Menschengruppen und Ethnien.
de.wikipedia.org
Stimmen wurden laut, die Muhammad Korruption, Bereicherung und Verbindungen zu weißen Befürwortern der Rassentrennung vorwarfen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Rassentrennung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский