Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Relativsätzen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Re·la·ti̱v·satz SPRACHWISS

Beispielsätze für Relativsätzen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Explikative Relativsätze sind Attribute; um ihren attributiven Charakter zu unterstreichen (und sie von den restriktiven Relativsätzen zu unterscheiden), kann man dem Nebensatz ein Adverb beifügen.
de.wikipedia.org
Bei vielen Relativsätzen entfällt der Ausdruck des Relativpronomens und die Präposition am Ende des Relativsatzes ist der einzig verbleibende Rest der Präpositionalphrase.
de.wikipedia.org
Weiters fällt ein häufiger Gebrauch von Relativsätzen auf, auch für Umschreibungen, für die man im Deutschen üblicherweise Adjektive verwenden würde.
de.wikipedia.org
Vor allem befasste sie sich mit Relativsätzen, Personal- und Demonstrativpronomina, Höflichkeitsformen, Definitheit, Textkohäsion, Anaphorik, Kataphorik, Deixis, Koreferenz, Adverbien, Modalverben, Wortstellung, Numerus, Germanismen, Existenzsätzen und Konjunktionen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский