Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Schulpolitik“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das zweite zentrale Thema der Landespolitik war die Schulpolitik.
de.wikipedia.org
Von besonderem Augenmerk sind in diesem Zusammenhang die Schulpolitik und die Sprachpolitik.
de.wikipedia.org
Die Schulpolitik dieser Zeit sah die Auflösung der Zwergschulen und die Zusammenfassung zu Mittelpunktschulen vor, zu denen die Kinder mit dem Schulbus gebracht wurden.
de.wikipedia.org
Er blieb jedoch im Amt und versuchte weiterhin, die nationalen Gegensätze auszusöhnen, u. a. indem er als Mitglied der Schulkommission eine repressionsfreie Schulpolitik gegenüber der deutschen Minderheit förderte.
de.wikipedia.org
Wachsende Gewalt an Schulen und in den Familien, Drogenkonsum von Schülern und Lehrern und die Schulpolitik, die dafür sorgt, dass Lehrer überarbeitet und unterbezahlt sind.
de.wikipedia.org
Während die Positionen von Zentrum und französischer Besatzungsmacht in der Bistumsfrage konfliktarm waren, waren die Vorstellungen in der Schulpolitik konträr.
de.wikipedia.org
Regelmäßige Versammlungen und die ständige Kommunikation zu den ebenfalls gewählten Elternvertretern, den Lehrern und der Schulleitung sorgen für eine harmonische und basisdemokratische Schulpolitik.
de.wikipedia.org
Im Rahmen dessen wurden Diskussionsabende und Versammlungen organisiert, die Missstände der Schulpolitik ansprachen.
de.wikipedia.org
Dabei nutzten sie die Debatte über neue Regierungsformen, um die sächsische Schulpolitik gegenüber den Sorben zu kritisieren.
de.wikipedia.org
Und: Der Kreuzkampf hatte seine Wurzeln auch in der nationalsozialistischen Schulpolitik auf der Grundlage seiner antichristlichen Ideologie.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Schulpolitik" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский