Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Sprachfertigkeiten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Spra̱ch·fer·tig·keit

die Spra̱ch·lo·sig·keit <->

die Spra̱ch·ver·ar·bei·tung

die Spra̱ch·ver·liebt·heit

die Spra̱ch·ver·ständ·lich·keit TECH

Spra̱ch·ein·ga·be·da·ten pl EDV

spra̱ch·ge·steu·ert ADJ

der(die) Spra̱ch·for·scher(in)

der Spra̱·chen·streit

die Spra̱ch·kom·pe·tenz SPRACHWISS

die Spra̱ch·for·schung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das diplomatische Zeremoniell gehört ebenso zur völkerrechtlichen Courtoisie wie etwa Sprachfertigkeiten verbindend und nicht ausgrenzend zu verwenden (bei Empfängen).
de.wikipedia.org
Sie meldeten sich freiwillig oder wurden wegen ihrer Sprachfertigkeiten gezielt angeworben.
de.wikipedia.org
Der Grundkurs in den Klassenstufen 7 und 8 enthält ein in sich abgeschlossenes Minimalangebot zum Erwerb elementarer Sprachfertigkeiten.
de.wikipedia.org
Zu der Zeit begann sie erstmals Gedichte zu schreiben und soll aufgrund ihrer Sprachfertigkeiten ihre Lehrer beeindruckt haben.
de.wikipedia.org
Frauen haben im Mittel ein relativ größeres Sprachzentrum und Forschungsergebnisse suggerieren, dass diese anatomischen Merkmale mit höheren Sprachfertigkeiten von Frauen korrelieren.
de.wikipedia.org
Anhand von kurzen Themenblöcken werden Übungen zu Grammatik, Wortschatz angeboten und so Sprachfertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen) vermittelt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский