Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Sprachvergleich“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Spra̱ch·ver·wir·rung

die Spra̱ch·ver·liebt·heit

das Spra̱ch·ver··gen

der Que̱r·ver·gleich CH

der Ge·sạmt·ver·gleich JUR

der Ịst·ver·gleich, der Ịst-Ver·gleich WIRTSCH

die Spra̱ch·ver·ar·bei·tung

spra̱ch·ge·schicht·lich ADJ nicht steig.

das Spra̱ch·ver·ständ·nis

der Kọs·ten·ver·gleich

die Spra̱ch·ver·ständ·lich·keit TECH

spra̱ch·wis·sen·schaft·lich ADJ nicht steig.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Seine Forschungsschwerpunkte sind Universalienforschung, Sprachtypologie und formale Syntax bzw. Semantik, Sprachvergleich, Sprachkontakt und Minderheitensprachenforschung, Sprachpolitik und Politolinguistik, Konversationsanalyse, Sprechakttheorie, Übersetzungstheorie.
de.wikipedia.org
Neuere Untersuchungen (Sprachvergleich) weisen jedoch darauf hin, dass das gemeinsame Vokabular auf gegenseitige Entlehnungen auf Grund des jahrtausendelangen Kontakts zurückzuführen ist.
de.wikipedia.org
Relativpronomen sind zwar in europäischen Sprachen verbreitet, insgesamt gesehen im Sprachvergleich jedoch ein eher exotisches Phänomen (bei weitem die meisten Sprachen benutzen uneingeleitete Relativsätze).
de.wikipedia.org
In Aufsätzen widmete er sich der Grammatik, der Semantik, der Sprachgeschichte, dem kontrastiven Sprachvergleich und der Geschichte der Linguistik und Germanistik.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Sprachvergleich" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский