Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Stößen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . sto̱·ßen <stößt, stieß, hat/ist gestoßen> VERB mit OBJ haben

II . sto̱·ßen <stößt, stieß, hat/ist gestoßen> VERB ohne OBJ

III . sto̱·ßen <stößt, stieß, hat/ist gestoßen> VERB mit SICH haben

Beispielsätze für Stößen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im Stoßen schaffte er jedoch in drei Versuchen das Anfangsgewicht von 175 kg nicht, womit er keine Zweikampfleistung zustande brachte und deshalb unplatziert blieb.
de.wikipedia.org
In der Bürgerschaft stieß er aber auf wachsenden Widerstand.
de.wikipedia.org
Unerfahrene Zeugen eines solchen Anfalles sollten die Umgebung des Betroffenen von Gegenständen freiräumen, an denen er sich durch die Zuckungen stoßen könnte, ansonsten aber nicht versuchen, in den Anfallsverlauf einzugreifen.
de.wikipedia.org
Seine Bestleistung im beidarmigen Stoßen mit unfreiem Umsetzen lag bei 170 kg.
de.wikipedia.org
Im Wachsfigurenkabinett werden sie jedoch getrennt in die Räume gestoßen.
de.wikipedia.org
Bei beiden Wettkämpfen lag er nach dem Reißen wieder in Führung und wurde im Stoßen noch abgefangen.
de.wikipedia.org
Dabei stoßen sie auf viele Entdeckungen, erleben Abenteuer und lernen neue Dinge.
de.wikipedia.org
Sie stieß mit 900 bis 1000 Hörern auf große öffentliche Resonanz und wurde in Abständen von zwei Jahren wiederholt.
de.wikipedia.org
Vier Lisenen, die äußeren sind etwas breiter, bilden drei zurückspringende Zwischenräume, die kurz bevor sie gegen die Ortgänge stoßen, wieder die beiden kleinen Blendarkaden enthalten.
de.wikipedia.org
Plötzlich stößt ein ihnen entgegenkommender Zug der russischen Armee mit ihrem Zug zusammen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский