Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Staatsbürgerin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Sta̱a̱ts·bür·ger (Sta̱a̱ts·bür·ge·rin) <-s, -> Staatsangehöriger

Beispielsätze für Staatsbürgerin

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Als Kandidaten kommen nur schwedische Staatsbürgerinnen in Frage.
de.wikipedia.org
Bis 2002 war sie deutsche Staatsangehörige, seitdem ist sie norwegische Staatsbürgerin.
de.wikipedia.org
Als australische Staatsbürgerin fand sie jedoch keine Aufnahme in die französischen Förderprogramme und Jugendkader.
de.wikipedia.org
Die Zeitschrift Frauenstimmrecht, späterer Titel Die Staatsbürgerin, wurde von 1912 bis 1919 herausgegeben.
de.wikipedia.org
Der Anwalt hat – Gudenus gegenüber – die Identität der angeblich lettischen Staatsbürgerin und ihre Zahlungsfähigkeit bestätigt.
de.wikipedia.org
Erstmals waren dabei die französischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aufgerufen, gemäß einer 1962 per Referendum durchgesetzten Verfassungsänderung den neuen Präsidenten direkt zu wählen.
de.wikipedia.org
1945 schloss sie ihr Studium ab, ließ sich scheiden und wurde amerikanische Staatsbürgerin.
de.wikipedia.org
Durch ihre Eheschließung war sie seit 1928 britische Staatsbürgerin.
de.wikipedia.org
Von 1970 bis 1975 lebte sie in Kautokeino und wurde norwegische Staatsbürgerin.
de.wikipedia.org
2006 wurde sie britische Staatsbürgerin und konnte erstmals ihre Familie in den Nuba-Bergen, wo seit dem Bürgenstock-Abkommen Frieden herrscht, wieder besuchen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Staatsbürgerin" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский