Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Supermächte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Su̱·per·macht <-, Supermächte> ugs

Beispielsätze für Supermächte

Die Supermächte haben abgerüstet.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ob es wirklich zu einem nuklearen Waffengang der Supermächte gekommen wäre, wird man wohl nie mehr genau feststellen können.
de.wikipedia.org
Das atomare Wettrüsten brachte die beiden Supermächte bei der Kubakrise im Herbst 1962 in gefährliche Situationen.
de.wikipedia.org
Seit dem Beinahe-Zusammenstoß der Supermächte in der Kubakrise von 1962 wurden ergänzend aber erste Schritte zur gemeinsamen Rüstungskontrolle gemacht.
de.wikipedia.org
Insbesondere die Supermächte und ihre Verbündeten betreiben auch heute noch ein weit verzweigtes Netz von Abhörstationen auf der ganzen Welt.
de.wikipedia.org
Durch verschiedene Optionen kann beispielsweise das Einflussgebiet der Supermächte oder die Tendenz zu Aufständen hervorgehoben werden.
de.wikipedia.org
Beide Supermächte rechneten verstärkt mit einem nuklearen Erstschlag der Gegenseite.
de.wikipedia.org
Die beiden Supermächte liefern sich nun ein kostspieliges und umstrittenes Wettrüsten im Weltraum.
de.wikipedia.org
Im Bereich der Raketenabwehrsysteme, in dem beide Supermächte ein starkes Rennen um das beste Atomraketenabwehrsystem lieferten, konnte jedoch keine finale Lösung gefunden werden.
de.wikipedia.org
Jedoch hielten sich beide Supermächte an die Limitierung.
de.wikipedia.org
Um trotzdem im Ring der Supermächte mitzuspielen, wurde dann auch unter beachtlichen Kosten ein eigenes Atombombenprojekt gestartet.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский