Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Themas“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In der zeitgenössischen Kritik wurde allgemein die überhastete Ausführung des Themas bekrittelt, die der Grund für die schwache Aufnahme gewesen sei.
de.wikipedia.org
Der Satz beginnt technisch einfach, geht aber bereits bei der Wiederholung des achttaktigen Themas mit der absinkenden Triolenbewegung der linken Hand und den folgenden ausholenden Akkordbrechungen ins Virtuose über.
de.wikipedia.org
Sie wurden wegen ihres Rollschuhlaufen-Themas sehr einflussreich und einige der Gruppenmitglieder starteten später eine erfolgreiche Solo-Karriere.
de.wikipedia.org
Trotzdem wird kein Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Themas gelassen.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig eröffnet die enge institutsübergreifende Zusammenarbeit in Arbeitsschwerpunkten und Einzelprojekten die Möglichkeit, vielfältige Einzelaspekte eines Themas sowie deren Zusammenwirken insgesamt zu bewerten.
de.wikipedia.org
Als „Anhang“ des Themas spielen die Bläser ein kurzes fanfarenartiges Solo (Takt 16/17).
de.wikipedia.org
Eine literarische Aufarbeitung dieses Themas findet sich erstmals in den Ketzerbriefen eines Süchtigen (1983).
de.wikipedia.org
Wünschenswert ist eine Häufung des vorgegebenen Themas, zum Beispiel in mehreren Phasen (Varianten in der Lösung, Mehrlinge, Einbeziehung von Verführungen, Satzspiel usw.).
de.wikipedia.org
Motive des zweiten Themas scheinen in der Durchführung ebenfalls auf (z. B. ab Takt 218), werden aber fast nicht wahrgenommen, weil das Klavier sie überlagert.
de.wikipedia.org
Reizvoll kontrastieren die zahlreichen Sekundschritte innerhalb des Themas mit den zwei Septimensprüngen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский