Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verfassen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ver·fạs·sen <verfasst, verfasste, hat verfasst> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er hat mehr als 1500 Veröffentlichungen verfasst und wurde damit über 30.000 mal zitiert.
de.wikipedia.org
Ihre Bildunterschriften fanden das Gefallen ihres Zeitungsredakteurs, der sie ermutigte, selbst Artikel zu verfassen und Bücher zu schreiben.
de.wikipedia.org
Dieser repräsentative Bauteil der Burg diente der markgräflichen Kanzlei auch zum Verfassen der Chronik.
de.wikipedia.org
In den 1980er Jahren verfasste er die Drehbücher von Erfolgsfilmen wie Nur 48 Stunden oder Stirb langsam.
de.wikipedia.org
Zu diesem Ereignis verfasste er auch einen Aufsatz.
de.wikipedia.org
Auch für die Schulprogramme verfasste er mehrere theologische Abhandlungen.
de.wikipedia.org
Bereits als Jugendlicher hatte er ein Arabisch-Lehrbuch für frankophone Schüler verfasst.
de.wikipedia.org
Zu diesem Themenkreis verfasste er mehrere, zum Teil recht umfangreiche Schriften.
de.wikipedia.org
Die älteren Biographien sind nicht vom Autor selbst verfasst und bestehen häufig aus Aneinanderreihungen sufitischer Lobpreisungen.
de.wikipedia.org
Der Dichter, der die Verserzählung verfasste, ist namentlich nicht bekannt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"verfassen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский