Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Wasserstoffspeicher“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Wạs·ser·stoff·spei·cher

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Chemische Wasserstoffspeicher werden als neue Medien zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff erforscht.
de.wikipedia.org
Diese benötigen zum Beispiel zusätzlich einen Wasserstoffspeicher.
de.wikipedia.org
Die Speicherkosten seien unter bestimmten Umstände vergleichbar mit Pumpspeicherkraftwerken und günstiger als Batteriespeicher, Druckluftspeicher und herkömmlicher Wasserstoffspeicher.
de.wikipedia.org
Daneben existieren auch Ansätze zur chemischen Wasserstoffspeicherung, bei denen in der Nutzungsphase der Wasserstoff nicht zurückgewonnen wird, sondern der "Wasserstoffspeicher" umgesetzt (verbrannt) wird.
de.wikipedia.org
Als Alternative werden deshalb seit einiger Zeit heterocyclische Aminborane als potentielle Wasserstoffspeicher untersucht.
de.wikipedia.org
Damit lassen sich Metallhydridspeicher sowohl als Wärme- als auch als Wasserstoffspeicher (Brennstoffspeicher) betrachten.
de.wikipedia.org
Sowohl die zwei zylindrischen Sauerstofftanks als auch die röhrenförmigen Wasserstoffspeicher befinden sich außerhalb des Druckkörpers.
de.wikipedia.org
Eine mögliche Alternative zur direkten Wasserstoffspeicherung in Drucktanks oder Kryotanks sind Metallhydride oder andere chemische Wasserstoffspeicher.
de.wikipedia.org
Die Wasserstoffspeicher sind zwei 90 Kilogramm fassende Tanks, die auf dem Dach untergebracht sind.
de.wikipedia.org
Dementsprechend handelt sich dabei eher um einen Einweg-Wasserstoffspeicher.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Wasserstoffspeicher" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Wasserstoffspeicher" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский