Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Wetterbedingungen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der geringe Freibord des Achterschiffs dieser Zerstörer führte bei schlechten Wetterbedingungen zu dessen totaler Überflutung.
de.wikipedia.org
Damit ist die Möglichkeit geschaffen, bei fast allen Wetterbedingungen zu fliegen (sog.
de.wikipedia.org
Die lange Bauzeit war auf den neuen Werk- und Waffentyp und die Höhe der Baustelle mit den schwierigen Wetterbedingungen zurückzuführen.
de.wikipedia.org
Die zweite Trainingssitzung fand am Donnerstagmorgen statt und die Wetterbedingungen hatten sich verbessert, es war weniger windig und etwas kühler.
de.wikipedia.org
In der Dunkelheit des Winters und den extremen Wetterbedingungen erwies sich die Reise als langsam und gefährlich, doch trotz Missgeschicken wurden drei Eier gesammelt.
de.wikipedia.org
Die Wetterbedingungen behinderten aber die Feuerwehr nicht nur auf dem Weg zum Einsatzort, sondern beeinträchtigten die Löscharbeiten überhaupt.
de.wikipedia.org
Dazu wurde ein gemeinsames Warnsystems für den Alpenraum unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Wetterbedingungen entwickelt.
de.wikipedia.org
Auf Grund der rauen Wetterbedingungen überlebt häufig eine große Zahl der Lämmer ihre ersten Lebensmonate nicht.
de.wikipedia.org
Die Untersuchung benennt die Entscheidung des Kapitäns den Landevorgang ungeachtet der schlechten Wetterbedingungen fortzusetzen als Hauptursache für das Unglück.
de.wikipedia.org
Das Zeitlimit kann jedoch bei extremen Wetterbedingungen von der Jury erweitert werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Wetterbedingungen" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский