Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „abzubrechen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

II . ạb·bre·chen <brichst ab, brach ab, hat/ist abgebrochen> VERB ohne OBJ +sein etwas bricht ab

Beispielsätze für abzubrechen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Ostwand des Chores wurde abgebrochen und ein aus Ziegelmauerwerk bestehender achteckiger neugotischer Chorschluss angesetzt.
de.wikipedia.org
1978 wurde das dann baufällige Gebäude der Synagoge gegen den Willen von Ortsbeirat und Kreistag abgebrochen.
de.wikipedia.org
Deshalb wurde der Tieftauchversuch nach drei Versuchen bei 175 m abgebrochen.
de.wikipedia.org
Die Westwand musste in der Zeit von 1890 bis 1893 wegen Baufälligkeit abgebrochen und neu in Backstein gemauert werden.
de.wikipedia.org
Die Spanierinnen führten mit 6:2, 1:0, als die Partie wegen Regen abgebrochen wurde.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1965 wurde das alte Küster-Haus hinter der Kirche abgebrochen und an dessen Stelle ein Gemeindezentrum erbaut.
de.wikipedia.org
Danach geriet sie in Verfall und ihre letzten Reste wurden 1709 abgebrochen.
de.wikipedia.org
Dieses wurde 2001 wieder abgebrochen und stattdessen von 2001 bis 2005 der Gebäudekomplex der Marktgalerie errichtet.
de.wikipedia.org
Außerdem wurde der Chorumlauf und die nördliche Sakristei abgebrochen.
de.wikipedia.org
Am nächsten Tag wurden bei einem Tauchgang Schäden am Tiefenruder festgestellt, woraufhin umgehend die Patrouille abgebrochen und der Rückmarsch unter Wasser angetreten wurde.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский