Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erinnere“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Er·ịn·nern <-s>

I . er·ịn·nern <erinnerst, erinnerte, hat erinnert> VERB mit OBJ

II . er·ịn·nern <erinnerst, erinnerte, hat erinnert> VERB mit SICH

Beispielsätze für erinnere

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Autor erinnere damit auch an die vergessene Moderne eines Landes, das heute mit Gewalt, Fanatismus und Zerstörung assoziiert werde.
de.wikipedia.org
Er befand den Anime als solide Show, die an viele andere Girlgroup-Anime erinnere.
de.wikipedia.org
Das Drehbuch sei zwar nicht originell, es erinnere an Filme wie Eine verhängnisvolle Affäre und Aus Mangel an Beweisen.
de.wikipedia.org
Er zeige, dass Helfen möglich sei und erinnere daran ohne zu belehren.
de.wikipedia.org
Die Handlung sei „spannend“ und „undurchsichtig“; sie erinnere an „Film-noir-Klassiker“.
de.wikipedia.org
Auf Blood & Thunder ähnele das Gitarrenspiel dem von Led Zeppelin, während das Spiel des Schlagzeugs an Bill Ward von Black Sabbath erinnere.
de.wikipedia.org
Den Songs wohne eine Gleichförmigkeit inne, die ihn wiederum an Soundgarden erinnere.
de.wikipedia.org
Das Bootleg erinnere ihn an eines der kanadischen Band Kraken.
de.wikipedia.org
Einer anderen Quelle zufolge soll der Name daher stammen, dass der häufig von Schnee bedeckte Berg an eine (französische) Kochmütze erinnere.
de.wikipedia.org
Die Systematisierung der Lebewesen beispielsweise erinnere an die Naturphilosophie der Vorsokratiker (Anaximander, Anaximenes) die ihrerseits Kenntnis von neuassyrischen Texten gehabt hätten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский