Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „evident“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

evi·dẹnt ADJ nicht steig.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ein Satz, dessen Negation keinen logischen Widerspruch beinhaltet, ist nicht absolut evident.
de.wikipedia.org
Der Vergleich möglicher Alternativen im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit macht die Einsparpotentiale evident und dient so als Entscheidungsgrundlage für die kosteneffizienteste Planungsvariante.
de.wikipedia.org
Wer eine solche Frage stellt, für den ist die Antwort schon evident.
de.wikipedia.org
Die Fundstätte liegt an der Grenze der Kulturbereiche, wo eine wechselseitige Einwirkung evident ist.
de.wikipedia.org
Jeder Eintrag im Patentindex beschreibt die Patentfamilie, die Gruppierung der verschiedenen Patentdokumente, die bei den verschiedenen Patentämtern zum Schutz einer Erfindung rund um die Welt evident gehalten werden.
de.wikipedia.org
Es sei evident, dass „derartige Konzeptionen nur aus der Philosophie heraus, und in irgendeinen naturalistischen Aberglauben hineinführen“.
de.wikipedia.org
Es ist evident, dass ein zweites Photon benötigt wird, um die Polarisierbarkeiten zu messen.
de.wikipedia.org
Dies jedoch nur, wenn die Bezugnahme auf das Auskunftsverweigerungsrecht evident zu Unrecht geschieht.
de.wikipedia.org
Der Franzose habe eine Vielzahl an Marken eintragen lassen, an denen er keinen evidenten Nutzwillen hatte.
de.wikipedia.org
Der Zusammenhang zwischen steigenden Anforderungen am Arbeitsplatz, wachsendem Stress, zunehmendem Konkurrenzdruck und Erkrankungen ist evident.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"evident" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский