Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „nannten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . nẹn·nen <nennst, nannte, hat genannt> VERB mit OBJ

II . nẹn·nen <nennst, nannte, hat genannt> VERB mit SICH

Beispielsätze für nannten

Alle nannten ihn nur Opa.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Damals lebten allein 20 Schiffseigentümer, die 20 Segelschiffe ihr eigen nannten im Dorf.
de.wikipedia.org
Als sie diese Forderungen auf das gesamte öffentliche Leben ausweitete, regte sich Widerspruch; Kritiker nannten sie eine «kluge Schlange».
de.wikipedia.org
Bei der Frage nach den drängendsten Problemen nannten 37 Prozent der jungen Europäer die Arbeitslosigkeit in ihrem Land, 36 Prozent den Zustand der Umwelt.
de.wikipedia.org
Ähnlich interpretierten die etablierten Parteien das Ergebnis und nannten den Skandal um die städtischen Gas- und Elektrizitätswerke als entscheidenden Faktor.
de.wikipedia.org
Sie wurde von deren Ministerialen bewirtschaftet, die sich nach der Burg nannten.
de.wikipedia.org
Streng asketisch orientiert waren die Gruppen und Individuen, die von ihren kirchlichen Gegnern als Enkratiten („Sich beherrschende“ oder „Enthaltsame“) bezeichnet wurden oder sich auch selbst so nannten.
de.wikipedia.org
Einige Autoren nannten diese Bedingungen eine Verfassung, aber dies ist formal nicht korrekt.
de.wikipedia.org
Manche nannten seine Darbietung unpatriotisch und verlangten sogar seine Abschiebung.
de.wikipedia.org
8 % nannten keine Religion und 0,3 % haben sich als Atheisten erklärt.
de.wikipedia.org
Diese bis zur Ernte andauernde Tätigkeit nannten die Ägypter Ausklauben der Flachspflanzen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский