Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „propagieren“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

pro·pa·gi̱e̱·ren <propagierst, propagierte, hat propagiert> VERB mit OBJ

Beispielsätze für propagieren

eine Idee propagieren

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Werk sorgte für einen Skandal, weil es das Zusammenleben ohne Heirat propagierte.
de.wikipedia.org
Mit ihm werden zudem tradierte Frauenrollen propagiert, da Frauen in ihm nicht erwähnt werden.
de.wikipedia.org
Tschechisch propagierte er auch in kirchlichen Kreisen und unterstützte gleichzeitig die Heranziehung böhmischer Priester.
de.wikipedia.org
Dort propagierte er die Überwindung der akademischen (Stil-)Architektur des Historismus zugunsten einer sachlichen und in der Gestaltung an ihrer Funktion orientierten Bauweise.
de.wikipedia.org
Nach außen hin wurde eine 100-prozentige Zustimmung der Untereichsfelder zum Nationalsozialismus propagiert, von den Vorbehalten den Nationalsozialisten gegenüber war keine Rede.
de.wikipedia.org
Immer bedroht von Schlägern und Meuchelmördern, die ihnen die Gilde auf den Hals hetzt, spielen und propagieren sie freie Musik.
de.wikipedia.org
Er propagierte die Eisenbahnreise für eine Vielzahl von Kunden ().
de.wikipedia.org
Dagegen propagierte er Selbstbildung und Unterstützung durch sozialdemokratisch orientierte Organisationen.
de.wikipedia.org
Außerhalb hat sich eine durch das Internet vereinte Bewegung gebildet, welche Nacktsport in Wald und Flur propagiert.
de.wikipedia.org
Auf diese Weise entsteht eine Vernetzung zwischen Lernenden und deren Inhalten, wie sie im Konnektivismus propagiert wird.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"propagieren" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский