Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „rascheln“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

rạ·scheln <raschelst, raschelte, hat geraschelt> VERB ohne OBJ

das Rạ·scheln <-s>

Beispielsätze für rascheln

mit dem Papier rascheln

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Wenn sich der Bauer heimlich am Erbsenfelde aufstellte, um den Dieb zu fangen, hörte er es zwar rascheln, sah aber niemand.
de.wikipedia.org
Zum Portfolio des Textilunternehmens gehören Schals und Tücher, Mützen, Handschuhe, Capes und Ponchos – gewebt, geraschelt, gestrickt und bedruckt.
de.wikipedia.org
Die Schlange war vom Baum geraschelt.
de.wikipedia.org
Pinien werden vom Wind gebeugt und die Blätter der Bäume rascheln im Nachtwind wie Papier...
de.wikipedia.org
Als er nahe bei sich ein Rascheln vernimmt, feuert er ins Unterholz.
de.wikipedia.org
Der Stoff wird dadurch etwas fest, wodurch das typische „Rascheln“ einer Hardshell entsteht.
de.wikipedia.org
Nur der Dialog raschelt leider wie Papier.
de.wikipedia.org
Der Hauptvorteil ist ein sehr hoher Tragekomfort durch das weiche Futter, sowie das geringere Rascheln gegenüber einer Hardshell.
de.wikipedia.org
Untersuchungen haben gezeigt, dass Luchse das Rascheln einer Maus noch aus einer Entfernung von 50 Metern wahrnehmen und ein vorbeiziehendes Reh noch 500 Meter entfernt hören können.
de.wikipedia.org
Das trockene Rascheln, Vorbote einer Schlange, darf nicht überhört werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"rascheln" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский