Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „startet“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . stạr·ten <startest, startete, hat/ist gestartet> VERB mit OBJ haben

II . stạr·ten <startest, startete, hat/ist gestartet> VERB ohne OBJ sein

2.

jd startet für jdn/etwas
Er startet für Italien.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im Rollstuhltennis, das er seit 2005 betreibt, startet er in der Klasse der Paraplegiker.
de.wikipedia.org
Der Grabser Ringer ist 175 cm gross und startet mit einem Kampfgewicht von 67 kg.
de.wikipedia.org
Er ist 1,67 Meter groß und startet im Leichtgewicht, der Gewichtsklasse bis 69 kg Körpergewicht.
de.wikipedia.org
Bei einem Fehler des Systems startet sich das System selbständig neu und die Betriebsfähigkeit ist in den meisten Fällen wiederhergestellt.
de.wikipedia.org
Der Sprinter startet vor allem auf den Kurzstrecken 100 und 500 Meter.
de.wikipedia.org
Der Beschäftigte geht an das erste Arbeitssystem zurück und startet seinen Prozess von Neuem.
de.wikipedia.org
Der erste Teil (der fast 45 Minuten lang ist) startet balladenhaft, geht über in eine Passage mit Anklängen an amerikanische Indianermusik bevor er sich wieder in eine Ballade auflöst.
de.wikipedia.org
Ein Frühstart liegt auch dann vor, wenn der Fahrer seine Maschine noch in der Rotphase zurückzieht und beim Umschalten der Ampel wieder von seiner vorgesehenen Position startet.
de.wikipedia.org
Er startet außerdem einen eigenen Debugger, um Debugging auf dem System zu verhindern.
de.wikipedia.org
Ein einzelner Drücker startet die Messung beim ersten Druck und stoppt sie beim zweiten Druck.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский