Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „weitgehende“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

we̱i̱t·ge·hend1, we̱i̱t ge·hend ADJ

1. nur attr.

weitgehende Ideen/Planungen

2. nur attr.

weitgehende Vollmacht/Ablehnung

we̱i̱t·ge·hend2 ADV größtenteils

Beispielsätze für weitgehende

weitgehende Ideen/Planungen
weitgehende Vollmacht/Ablehnung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Ort hat seinen ursprünglichen, ländlichen Charakter weitgehend erhalten.
de.wikipedia.org
Als im Jahre 1868 der Kanal an der Hochpforte angelegt wurde, musste auch die Römermauer dort weitgehend durchbrochen werden.
de.wikipedia.org
Seine späteren Arbeiten bis zum Ende seiner Filmtätigkeit im Jahre 1924 sind weitgehend bedeutungslos.
de.wikipedia.org
Unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen ließen den Zoo in den 1970er und 1980er Jahren weitgehend verfallen.
de.wikipedia.org
Dennoch sind sich die heutigen historischen Metrologen weitgehend darin einig, dass der Böckhsche Wert wohl zu hoch ist.
de.wikipedia.org
Der einst „wilde“ Fluss wurde so gezähmt und die Gefahr von wiederkehrenden Hochwassern weitgehend gebannt.
de.wikipedia.org
Die ohnehin schon schwache Infrastruktur des Landes wurde durch den Krieg weitgehend zerstört.
de.wikipedia.org
Die Pflege, aber auch Verwaltungs- und hauswirtschaftliche Dienste wurden bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts weitgehend von Diakonissen erledigt.
de.wikipedia.org
Die Kommunisten lehnten das bürgerliche Selbstbewusstsein dieser Städte ab und zerstörten die bürgerlichen Kulturleistungen nach 1945 weitgehend.
de.wikipedia.org
Diese Entwicklung wirkte sich deutlich auf das Erscheinungsbild des Nordbrunnens aus, wo die pflanzlich konzipierte Großform nun wegen der neuen Material-Gegebenheiten weitgehend abstrahiert wurde.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский