Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „zwangsevakuiert“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

zwạngs·eva·ku·iert ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die romanische Bevölkerung im nördlichen Grenzraum wurde zwangsevakuiert, um so einer eventuell neuen Reichsbildung die wirtschaftliche Grundlage zu entziehen.
de.wikipedia.org
Die Unionstruppen vollendeten die Verwüstungen, indem auch die restliche wirtschaftliche Basis der Stadt zerstört wurde und weite Teile der Bevölkerung in das Umland zwangsevakuiert wurden.
de.wikipedia.org
Im Frühjahr 1917 zogen diese sich auf die Siegfriedstellung zurück und zerstörten das zuvor zwangsevakuierte Dorf.
de.wikipedia.org
Betroffene wurden vielfach aus ihren verstaatlichten Häusern ausgewiesen und mit ihren Familien meist in andere Ortschaften zwangsevakuiert.
de.wikipedia.org
Bundesweit bekannt wurde die Unternehmensgruppe auch, weil 2017 innerhalb von zweieinhalb Monaten zwei ihrer Immobilien mit insgesamt über 820 Bewohnern zwangsevakuiert wurden.
de.wikipedia.org
Rund 300 Menschen aus den umliegenden Häusern wurden aus Sicherheitsgründen zwangsevakuiert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"zwangsevakuiert" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский