Deutsch » Arabisch

schrittweise ADV

تدريجيا [tadriːˈdʒiːjan]

der Schriftverkehr [-ks-] SUBST

مراسلات [muraːsaˈlaːt] pl

die Schriftart <-, -en> SUBST

نوع الحرف [nauʕ al-ħarf]

I . schriftlich [ˈʃrɪftlɪç] ADJ

كتابي [kiˈtaːbiː]
تحريري [taħˈriːriː]
مكتوب [makˈtuːb]

II . schriftlich [ˈʃrɪftlɪç] ADV

das Kraftwerk <-[e]s, -e> SUBST

محطة توليد الكهرباء [maˈħɑt̵t̵ɑt tauˈliːd al-kahraˈbaːʔ]

der Schriftwechsel <-s, -> SUBST

مكاتبة [muˈkaːtaba]
تراسل [taˈraːsul]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
2005 gründete sie das Presse- und Literaturbüro Schriftwerk Bodensee, das 2011 in das Journalistenbüro Büro Bast & Thissen überging.
de.wikipedia.org
Als man ihm jedoch den Vorschlag machte, das Schriftwerk als Film umzusetzen, habe er diesem beinahe zugestimmt.
de.wikipedia.org
Eine Broschüre (im 18. Jahrhundert aus gleichbedeutend entlehnt) ist ein Schriftwerk von geringem Umfang ohne Einband, das buchbinderisch als Broschur hergestellt wird.
de.wikipedia.org
Mit seinem umfangreichen, slowenisch abgefassten Schriftwerk gilt er als Begründer der slowenischen Schriftsprache.
de.wikipedia.org

"Schriftwerk" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski