Deutsch » Französisch

Übersetzungen für „A-Dur“ im Deutsch » Französisch-Wörterbuch

(Springe zu Französisch » Deutsch)

A-Dur [ˈaː-] SUBST nt MUS

A-Dur
in A-Dur

Beispielsätze für A-Dur

in A-Dur

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Schlussgruppe endet auf einem A-Dur-Septakkord mit folgender Generalpause.
de.wikipedia.org
Das liedhafte A-Dur-Thema bestimmt diesen Teil, der in sich wiederholt wird.
de.wikipedia.org
Es besteht aus Transformationen der ersten sechs Töne der A-Dur-Tonleiter.
de.wikipedia.org
Der folgende Abschnitt ist durchführungsartig gehalten: Das Hauptmotiv wird moduliert (e-Moll, A-Dur) und tritt – analog Takt 17 ff.
de.wikipedia.org
Der zweite Satz steht, in starkem Kontrast zum a-Moll des ersten Satzes, in dessen Varianttonart A-Dur.
de.wikipedia.org
Im zweiten Abschnittsthema des dritten Themas beginnen die Hauptstimmen mit einem aufsteigenden halben A-Dur-Dreiklang in Viertel und Achtel.
de.wikipedia.org
Der Satz beginnt (largo und pianissimo) mit einem arpeggierten A-Dur-Akkord und einem durch dessen Töne aufsteigenden Motiv.
de.wikipedia.org
Das Seitenthema in A-Dur lässt wieder das Vier-Noten-Motiv des Anfangs durchscheinen; die Begleitung erinnert zudem an das Hauptthema des Finales.
de.wikipedia.org
Die danach erneut ansetzen A-Dur-Akkorde kündigen bereits dynamisch (nun forte statt pianissimo) die weitere dramatische Entwicklung an.
de.wikipedia.org
Bis auf die Variationen des ersten Satzes der A-Dur-Sonate zeigen die Werke nur wenige Ansätze individueller Prägung und kompositorischer Verdichtung.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"A-Dur" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina