Deutsch » Niederländisch

Übersetzungen für „Enkel“ im Deutsch » Niederländisch-Wörterbuch

(Springe zu Niederländisch » Deutsch)

ˈEn·kel(in) <Enkels, Enkel> [ˈɛŋkl̩] SUBST m(f)

1. Enkel (Enkelsohn):

Enkel(in)

2. Enkel (Enkelkind):

Enkel(in)

3. Enkel ugs (Nachkommen) Pl:

Enkel(in)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Zu Lebzeiten bekam er durch diese acht Enkel und drei Urenkel.
de.wikipedia.org
Der aufmerksame Großvater ließ im Garten ein Häuschen für den Enkel bauen und schuf ihm auf diese Weise Voraussetzungen, sich künstlerisch zu betätigen.
de.wikipedia.org
Er hinterließ seine Frau, drei gemeinsame Töchter und sechs Enkel.
de.wikipedia.org
Der mehr als dreißigjährige Lochow hat auf einmal drei erwachsene Kinder und ein paar Enkel.
de.wikipedia.org
Gründungsväter von Familien inkorporieren gleichsam die nachfolgenden Generationen (Söhne, Enkel).
de.wikipedia.org
Über neumodische Entwicklungen oder die Ideen der Enkel kann sie häufig nur den Kopf schütteln.
de.wikipedia.org
Das Ehepaar hatte zwei Töchter und drei Enkel.
de.wikipedia.org
Zwei Siegelabdrücke tragen hethitische Namen, einer von ihnen nennt einen Enkel des Königs.
de.wikipedia.org
Sie widmete sich insbesondere ihren Enkeln, Nachbarn und Katzen.
de.wikipedia.org
Anschließend übernahm sein Sohn, später sein Enkel, bis 1897 den Betrieb.
de.wikipedia.org

"Enkel" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski