Deutsch » Niederländisch

Haft <Haft> [haft] SUBST f kein Pl

1. Haft (Haftzeit):

Haft
Haft
arrest nt
Haft

2. Haft (Haftstrafe):

Haft
Haft

ˈU-Haft SUBST nt ugs (Untersuchungshaft)

ˈhaf·ten·blei·ben, ˈhaf·ten blei·ben VERB intr

haftenbleiben → haften

Siehe auch: haften

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Während der Haft schrieb sie den teilweise autobiografischen Roman Gestreifter Himmel.
de.wikipedia.org
1936 kam er wegen Verdachts des Hochverrats drei Wochen Haft.
de.wikipedia.org
Die Untersuchungshaft wurde voll angerechnet und nach einem Gnadenerweis wurde er vor Weihnachten 1935 aus der Haft entlassen.
de.wikipedia.org
Die Jahre 1980 bis 1986 verbrachte er in Haft, da er Reformen und Verfassungsänderungen forderte.
de.wikipedia.org
Seine Gemeinde setzte sich aber nachhaltig für ihn ein, was die Bolschewiki zwang, ihn aus der Haft zu entlassen.
de.wikipedia.org
Das Strafmaß wurde 2018 auf vier Jahre Haft festgelegt.
de.wikipedia.org
Dieser wurde wegen Doppelmordes und versuchter Vergewaltigung zu lebenslanger Haft verurteilt.
de.wikipedia.org
Letzterer wurde zu 35 Tage Haft verurteilt, weil er beim Trauerzug jemanden mit einem Messer verletzt haben sollte.
de.wikipedia.org
Hier verfasste er auch seine ersten Erinnerungen an die Haft.
de.wikipedia.org
Der Angeklagte wurde zum Tode verurteilt, aber vom Kaiser zu lebenslanger Haft begnadigt.
de.wikipedia.org

"Haft" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski