Deutsch » Niederländisch

ˈle·bens·wert ADJ

ˈle·bens·echt ADJ

ˈLe·bens·wei·se SUBST f

ˈLe·bens·wil·le SUBST m

ˈLe·bens·art SUBST f

2. Lebensart:

ˈLe·bens·mut SUBST m

ˈLe·bens·nerv <Lebensnervs> SUBST m kein Pl übtr

ˈLe·bens·wan·del SUBST m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die jüdischen Lebenswelten werden nebeneinander gezeigt und nicht nur, wie beispielsweise im Golem, als jüdische und christliche Bereiche.
de.wikipedia.org
Sie geht einher mit einer gesellschaftspolitischen Perspektive, die sich auf ein die natürliche Lebenswelt respektierendes, menschenbezogenes Wertesystem stützt und profitorientierte Systeme in Frage stellt.
de.wikipedia.org
Die forschungsleitenden Fragen zur Untersuchung der jugendlichen Lebenswelten lauten dabei: Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag?
de.wikipedia.org
Etwas anders verhielt es sich in der arabischen Welt, wenn die Lebenswelt von Frauen in den Fokus der Literatur geriet.
de.wikipedia.org
In 149 Folgen wurde jeweils ein Thema aus der Lebenswelt junger Menschen diskutiert.
de.wikipedia.org
Dort bringt er einen neuen Aspekt: „Bei den Kindern ist es (das Gottesbild) jedoch vor dem Hintergrund ihrer Lebenswelt zu betrachten.
de.wikipedia.org
Dies hängt damit zusammen, dass der frühe Sachunterricht in der Grundschule an die neuen Eindrücke der späteren Lebenswelt (Umwelt) der Kinder anknüpfen möchte.
de.wikipedia.org
Doch kann es seine Lebenswelt nicht völlig in Besitz nehmen, so dass es auch mit Bedrohungen und Zerstörerischem konfrontiert ist.
de.wikipedia.org
Es besteht hauptsächlich aus Lyrik, die sich mit der Lebenswelt auf den Inseln und dem Kampf mit der Unabhängigkeit und den sozialen Problemen beschäftigt.
de.wikipedia.org
Architektur ist die Organisation der Lebenswelt des Menschen.
de.wikipedia.org

"Lebenswelt" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Lebenswelt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski