Deutsch » Niederländisch

ˈste·hen1 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VERB intr

4. stehen ugs (fertig sein):

stehen
klaar [o. af] zijn
stehen

5. stehen ugs jugendspr (von etw):

stehen

6. stehen ugs:

stehen
stehen

7. stehen CH:

stehen

ˈste·hen2 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VERB trans (zur Verfügung stehen)

ˈste·hen3 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VERB refl

1. stehen ugs (verdienen):

stehen

2. stehen ugs (sich verstehen):

stehen
sich mit jdm gut stehen

zu·ein·ˈan·der·ste·hen, zu·ein·an·der ˈste·hen VERB intr

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Eine Bauzeichnung von 1920 belegt, dass das Verwaltungsgebäude an gleicher Stelle wie die heutigen Sozialeinrichtungen stand.
de.wikipedia.org
Für die künftige Nutzung sollten die Tourismusentwicklung, Fischereiwirtschaft, der Natur- und Gewässerschutz sowie kommunale Interessen im Vordergrund stehen.
de.wikipedia.org
In den Blattachseln stehen auf langen Blütenstandsschäften die traubigen Blütenstände.
de.wikipedia.org
Das Jahr 1985 stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Vereinsjubiläums.
de.wikipedia.org
Eine nachhaltige Wasser-, Ressourcen- und Energieversorgung sowie eine hohe Umwelt- und Lebensqualität stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen.
de.wikipedia.org
Die Kanzel, welche ursprünglich in der Mitte der Sakristei hinter dem Altar stand, befindet sich seit 1832 an der rechten Seite des Triumphbogens.
de.wikipedia.org
Dieses interkonfessionelle Töchterinstitut mit Lehrerinnenbildungsstätte stand unter kantonaler Aufsicht.
de.wikipedia.org
Die westliche Flanke des Berges steht seit 1985 auf 159 Hektar als Nationales Naturdenkmal unter Schutz.
de.wikipedia.org
Der klar gegliederte im Fachwerkbau steht auf einem Steinsockel.
de.wikipedia.org
Das fünfte Geschütz stand auf dem hinteren Deckshaus.
de.wikipedia.org

"stehen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski