Deutsch » Niederländisch

ver·ˈgnü·gen1 [fɛɐ̯ˈgnyːgn̩] VERB trans

vergnügen
vergnügen
vergnügen

ver·ˈgnü·gen2 [fɛɐ̯ˈgnyːgn̩] VERB refl

vergnügen
vergnügen
vergnügen

Ver·ˈgnü·gen <Vergnügens, Vergnügen> [fɛɐ̯ˈgnyːgn̩] SUBST nt

1. Vergnügen geh (Freude) kein Pl:

Vergnügen
plezier nt
kein Vergnügen an etw finden
viel Vergnügen!
na, dann viel Vergnügen! ugs iron

2. Vergnügen:

Vergnügen (Gefallen)
Vergnügen (Gefallen)
vermaak nt
Vergnügen (Unterhaltung)
immer hinein [o. rein] [o. rin] ins Vergnügen! ugs
zet 'm op!
immer hinein [o. rein] [o. rin] ins Vergnügen! ugs

Beispielsätze für vergnügen

viel Vergnügen!
na, dann viel Vergnügen! ugs iron
jdm das Vergnügen versalzen
seinem Vergnügen nachgehen
vor Vergnügen quietschen
kein Vergnügen an etw finden
erst die Arbeit, dann das Vergnügen Sprichw
immer hinein [o. rein] [o. rin] ins Vergnügen! ugs

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Aeußere hat nicht den heitern Anblick eines dem öffentlichen Vergnügen bestimmten Gebäudes.
de.wikipedia.org
Die Affenmutter steht für den Sünder, der Vergnügen und Reichtum der Tugendhaftigkeit vorzieht.
de.wikipedia.org
Die Teilnehmenden vergnügen sich während der Wanderung mit Geländespielen wie Boßeln oder Klootschießen.
de.wikipedia.org
Sie komme nicht nur anderen zugute, sondern auch dem Praktizierenden selbst, denn sie bereite ihm Vergnügen und sei die Hauptquelle seiner eigenen Glückseligkeit.
de.wikipedia.org
Der Graureiher wurde aber nicht nur zum Vergnügen gejagt, sondern galt auch als besonders exquisite Speise.
de.wikipedia.org
Dennoch haben beide ihr Vergnügen; denn ein anderes Bett, ein anderes Haus und ein anderes Ambiente lassen auch neue Lust aufkommen.
de.wikipedia.org
In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich das Schlittschuhlaufen zunächst zum Vergnügen des Adels und später auch zum Volkssport.
de.wikipedia.org
Der film-dienst bezeichnete Es war mir ein Vergnügen als „klischeereiche Volksbelustigung“.
de.wikipedia.org
Mit großem Vergnügen produzierten die Spielfrauen ihr gesamtes Repertoire selbst, von den Texten über die Choreografie, den Kostümen und Bühnenbildern bis zur Technik.
de.wikipedia.org
Neben den öffentlichen und sakralen Aufgaben dieser Institutionen gehörte auch der Austausch und das gemeinsame Vergnügen zu ihren Tätigkeitsfeldern.
de.wikipedia.org

"vergnügen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski