Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Affixe“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Af·fịx <-es, -e>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diminutivaffixe sind nur solche Affixe, deren Bedeutung nicht lexikalisiert wurde.
de.wikipedia.org
Allerdings existieren zu viele fremde Bestandteile in der deutschen Morphologie, die nicht als Affixe gelten können.
de.wikipedia.org
Zum Beispiel kann eine Sprache überwiegend agglutinierende Affixe, aber auch einige fusionale Elemente besitzen.
de.wikipedia.org
Sie sind keine Affixe und sie sind weder Wörter noch Kurzwörter.
de.wikipedia.org
Diese Affixe, die auch als Präfixe auftreten können, bezeichnet man als Privative.
de.wikipedia.org
Zirkumfixe sind diskontinuierliche Affixe, die aus zwei grammatikalischen Morphen bestehen und das Basismorphem auf beiden Seiten umgeben.
de.wikipedia.org
In der Regel werden Interfixe aber als Affixe angesehen.
de.wikipedia.org
Es treten selten mehr als zwei Affixe gleichzeitig an ein Wort.
de.wikipedia.org
Lexikalische Morpheme treten auch als gebundene Morpheme auf, die keine Affixe sind.
de.wikipedia.org
Im östlichen Bairischen ist das Gegenteil der Fall: die Affixe werden als Suffixe eingesetzt, d. h., dem Adverb hinten angefügt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский