Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Energiereserven“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die akute körperliche Anpassungsreaktion wird vor allem durch Stresshormone ausgelöst, die der raschen Bereitstellung von Energiereserven dienen.
de.wikipedia.org
Als er 2002 an reaktiver Arthritis erkrankte, waren seine Energiereserven endgültig aufgezehrt.
de.wikipedia.org
Die eigentliche Funktion der Stresshormone ist das Freisetzen der Energiereserven des Körpers als Vorbereitung auf eine bevorstehende Flucht oder einen Kampf – beides sind unmittelbare Reaktionen auf eine Stress-Situation.
de.wikipedia.org
Um die Energiereserven wieder aufzufüllen, benötigt er für die Nahrungsaufnahme von bis zu 300 Gramm täglich über 80 Prozent der Aktivitätsdauer.
de.wikipedia.org
Die Einrichtungen im Raumschiffinnern sind durch Gewalteinwirkung verwüstet, die Lebensmittelvorräte jedoch unangetastet, ebenso die Treibstoff- und Energiereserven.
de.wikipedia.org
Zählt man schwer abbaubare oder vermutete fossile Energiereserven hinzu, wäre dieser Wert noch um ein Vielfaches höher.
de.wikipedia.org
Ihr Schiff ist leicht beschädigt, und die Energiereserven sind nur noch gering.
de.wikipedia.org
Dann muss die Kommandokapsel komplett abgeschaltet werden, da ihre Energiereserven nur noch für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und die Wasserung reichen.
de.wikipedia.org
Dieser letzte Lebensakt raubt ihnen dann auch die allerletzten Energiereserven – nach der Paarung und Abgabe der Geschlechtsprodukte sterben sie.
de.wikipedia.org
Neben anderen gravierenden Folgen waren ihre Energiereserven nach vier Wochen teilweise nur noch halb so groß wie die der Kontrollgruppe.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Energiereserven" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский