Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Flüssigkeitsverlust“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Fe̱u̱ch·tig·keits·ver·lust

der Gla̱u̱b·wür·dig·keits·ver·lust

die Flụ̈s·sig·keits·brem·se

der Flụ̈s·sig·keits·be·darf

das Flụ̈s·sig·keits·maß

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Damit einher geht ein von innen nach außen ansteigender Flüssigkeitsverlust.
de.wikipedia.org
Der Flüssigkeitsverlust muss durch eine vermehrte Aufnahme von Getränken ausgeglichen werden.
de.wikipedia.org
Die Sportgetränke sollen nicht nur den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen ausgleichen, sondern außerdem Mineralstoffe zuführen und teilweise leistungssteigernd wirken.
de.wikipedia.org
Eine vollständige Regeneration des Flüssigkeitsverlusts dauert in der Regel ein bis zwei Stunden.
de.wikipedia.org
Es kommt zu Abplattung der Zellen, dem Verlust des Zellkernes, zur Schrumpfung aufgrund von Flüssigkeitsverlust sowie schließlich zur Verhornung.
de.wikipedia.org
Die erhöhte Natriumausscheidung hat einen erhöhten Flüssigkeitsverlust zur Folge, was eine schwere Hypovolämie hervorruft.
de.wikipedia.org
Aufgrund des Flüssigkeitsverlustes besteht während und direkt nach der Spende eine akute Gefahr von Kreislaufproblemen.
de.wikipedia.org
Dies hat eine größere Wasserabhängigkeit zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes zur Folge, weswegen die Wanderungsbewegungen vor allem in den trockenen Jahresabschnitten begrenzt sind.
de.wikipedia.org
Durch den vermehrten Flüssigkeitsverlust aus den Gefäßen in das Gewebe kommt es zu einer Hypovolämie.
de.wikipedia.org
Die Behandlung erfolgt rein symptomatisch durch Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts und medikamentöse Unterbrechung des Erbrechens.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Flüssigkeitsverlust" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский