Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Humpen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Hụm·pen <-s, -> nordd

Beispielsätze für Humpen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er ist nicht zu verwechseln mit dem ähnlichen aber kleineren ebenfalls als Krug oder Trinkkrug bezeichneten Humpen (siehe dort).
de.wikipedia.org
Am besten verkauften sich allerdings die sogenannten Walzenkrüge oder Humpen in einfachem Dekor, wie stilisierte Landschaften mit Blumen und Tieren.
de.wikipedia.org
Er gießt den Inhalt des Humpens über seinen Oberkörper.
de.wikipedia.org
Ein Humpen – auch Bierkrug, Bierseidel, Krügel, Schnelle – ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im 16. Jahrhundert im deutschen Sprachraum hat.
de.wikipedia.org
Neben diesen modernen Ausführungen gibt es auch ältere Metallbehälter, die kleinen Humpen ähneln.
de.wikipedia.org
Bei der hohen Schnelle aus Steinzeug (die allerdings wegen ihrer extrem steilen Proportion meist nicht zu den Humpen gerechnet wird) ist die Wandung schon gerade.
de.wikipedia.org
Deshalb geht sie mit einem kostbaren Humpen in der Runde und lässt jeden daraus trinken.
de.wikipedia.org
Das Wunder geschah: alle tranken und niemals wurde dieser Humpen Bier trocken.
de.wikipedia.org
Überwiegend wird der Rundgesang mit dem gemeinschaftlichen Trinken aus einem großen Humpen oder Trinkhorn (Pro-fisco-Trinken) verbunden.
de.wikipedia.org
Zahllose schlichte, aber auch mit Gravuren geschmückte Humpen aus Zinn haben sich aus allen Epochen der Neuzeit erhalten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Humpen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский