Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Informant“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) In·for·mạnt (In·for·mạn·tin) <-en, -en>

Beispielsätze für Informant

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Da die verantwortlichen Mafiabosse sich weigern, an „Zufälle“ zu glauben, vermuten sie einen Informanten in der kooperierenden Bank.
de.wikipedia.org
Der 24-Stunden-Killer muss also einen Informanten im Team haben.
de.wikipedia.org
Diese enthält die zuvor in redigierter Fassung veröffentlichten Botschaftsdepeschen und damit unter anderem die Namen von Informanten.
de.wikipedia.org
Die Informanten der zweiten Erhebung waren gleichfalls in zweiter Generation ortsfest und gleichfalls manuell berufstätig.
de.wikipedia.org
Er gerät in Verdacht, Informant für den Überfall gewesen zu sein.
de.wikipedia.org
Vorläufer der Blechdosen an den Streichzithern sollen den Aussagen einiger Informanten zufolge früher Resonatoren aus Kalebassen oder steifen getrockneten Tierhäuten gewesen sein.
de.wikipedia.org
Sie sind jedoch zu spät, denn der Informant ist bereits ermordet worden.
de.wikipedia.org
Die Informationssammlung des Büros 610 wird durch die Verwendung ziviler Informanten verstärkt, die für ihre Informationen bezahlt werden.
de.wikipedia.org
Auch die Ermittler und das Justizministerium müssen feststellen, dass ihr Informant keine weiße Weste hat, sondern hohe Schmiergeldzahlungen kassierte.
de.wikipedia.org
Die normalen Mitglieder operieren in kleinen Zellen, damit die Organisation nicht von Informanten gefährdet wird.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Informant" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский