Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Kühlschränke“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Kü̱hl·schrank <-(e)s, Kühlschränke> Eisschrank

Beispielsätze für Kühlschränke

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Vertrieben wurden zuerst Staubsauger und Bohnermaschinen, später Kühlschränke, Küchenmaschinen und Geschirrspüler.
de.wikipedia.org
In modernen Kraftfahrzeugen findet man zudem vermehrt Geschwindigkeitsregelanlagen, (Stand-)Klimaanlagen und Standheizungen, kleine Kühlschränke etc.
de.wikipedia.org
Als erster Schritt wird für Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler, TV-Geräte und die Beleuchtung die Kennzeichnung überarbeitet.
de.wikipedia.org
Von 1920 bis 1932 wurden zivile Produkte, wie zum Beispiel Schalttafeln, aber auch Staubsauger und Kühlschränke produziert.
de.wikipedia.org
Zuwendungen gibt es für Lebensmittel, Kleidung, Schuhe, Haushaltsgeräte, wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Herde, und Möbel, Zuzahlungen für Medikamente, Brillen und vieles mehr, wie etwa auch eine Tierarztrechnung oder die Fußpflege.
de.wikipedia.org
Mit der Einführung mobiler Eistransporter und ab ca. 1950 der elektrischen Kühlschränke ging die Zahl der Eisfabriken zurück.
de.wikipedia.org
Bei den Einheimischen sind sie seit langem als natürliche Kühlschränke bekannt.
de.wikipedia.org
Weiterhin verfügen sie über Kühlschränke zur Lagerung bestimmter Blutpräparate und Sondersignaleinrichtungen.
de.wikipedia.org
Dabei handelt es sich beispielsweise um Kühlschränke, Wasserkocherfilter oder Kaffeemaschinen.
de.wikipedia.org
Daraufhin wurden die Kühlschränke mit nur magnetisch schließenden Gummihohlwulstdichtungen ausgestattet, die mit relativ geringer Kraft aufgedrückt werden können.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский