Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Rähmchen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Rä̱hm·chen <-s, ->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Bei großem Honiganfall wird dem Bienenstock eine Magazinzarge mit leeren Bienenwaben bzw. Rähmchen aufgesetzt.
de.wikipedia.org
In der ursprünglichen Form ist sie für gleich große Zargen im Brutraum und Honigraum ausgelegt, was mit einfachen Austausch von Rähmchen begründet wird.
de.wikipedia.org
Ein Rähmchen besteht aus vier Holzleisten, die durch Nägel oder durch Tackern mit Heftklammern zu einem Teil zusammengefügt werden.
de.wikipedia.org
Ein Rähmchen, auch Wabenrähmchen genannt, ist ein Rahmen aus Holz, den der Imker mit einer Mittelwand versehen in eine Bienenbeute einhängt.
de.wikipedia.org
Er wandte sich auch ab von der Verwendung von Rähmchen, um dem natürlichen Verhalten der Biene mehr Entfaltung zu geben.
de.wikipedia.org
In Hinterbehandlungsbeuten wie auch in die heute üblichen Magazinbeuten passen je nach Bauweise etwa 8 bis 12 Rähmchen.
de.wikipedia.org
Auf die Schieferplatte wird eine aus dem Rähmchen ausgeschnittene Bienenwabe gelegt.
de.wikipedia.org
Durch eine Mittelwand wird das Rähmchen vollständig mit einer Wabenvorlage ausgefüllt, sodass die Bienen die gesamte zur Verfügung stehende Rähmchenfläche ausbauen und nutzen.
de.wikipedia.org
Durch diese zusätzlichen Rähmchen können Waben dem Bienenvolk entnommen und auch wieder zugefügt werden, beispielsweise zur Honigernte, ohne dass dabei der Wabenbau zerstört wird.
de.wikipedia.org
Rähmchen können im Imkerbedarfshandel fertig montiert und mit Draht bespannt erworben werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Rähmchen" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Rähmchen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский