Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Reichst“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . re̱i̱·chen <reichst, reichte, hat gereicht> VERB mit OBJ

Beispielsätze für Reichst

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Einzugsbereich des Gymnasiums reicht über die Gemeindegrenzen hinaus.
de.wikipedia.org
Er kommt in lockeren Verbänden in Außenriffen mit einer reichen Fauna von Wirbellosen und starkem Korallenbewuchs in Tiefen von vier bis 60 Metern vor.
de.wikipedia.org
Der Altar an der Ostseite reicht bis zur Decke.
de.wikipedia.org
Bei Einführung des Kreuzgratgewölbes wurde es üblich, den Pfeilern – statisch nicht unbedingt notwendige – Halbsäulen (Dienste) vorzulegen, die bis zu den Kämpfern des Gewölbes reichten.
de.wikipedia.org
Die klimatischen Bedingungen reichen von der kühlen Nordspitze der Insel bis zu subtropischen Zonen im Süden.
de.wikipedia.org
Der Körper ist schlank und relativ lang, die Färbung reicht von einem hellen beige bis braun.
de.wikipedia.org
Der Kirchenstaat reichte nun von Küste zu Küste.
de.wikipedia.org
Nach 1835 entstanden zahlreiche Porträts von reichen Triestiner Bürgern.
de.wikipedia.org
Die Theorien reichen von Unfall über Selbstmord bis zu Auftragsmord.
de.wikipedia.org
Das Repertoire reicht vom Barock bis zur Moderne.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский