Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Söhne“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der So̱hn <-(e)s, Söhne>

1. Tochter

■ Adoptiv-, Pflege-, Schwieger-, Stief-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im Jahr 1577 wurde unter den Söhnen das Erbe geteilt.
de.wikipedia.org
Damit sind sowohl Vater als auch Sohn Spieler und Trainer bei den Löwen gewesen.
de.wikipedia.org
Als er sie jedoch auch noch dazu bringen will, ihren neu geborenen Sohn aufzugeben, flieht sie.
de.wikipedia.org
Bürger war der Sohn eines Landpfarrers.
de.wikipedia.org
Nach Binders Tod 1904 vereinigte er beide Betriebe und firmierte zunächst unter dem Namen Martin Binder & Sohn, Inh.
de.wikipedia.org
Dieser sieht sich in seinem Argwohn bestätigt, sein Sohn plane seinen Untergang.
de.wikipedia.org
Im selben Jahr wurde ebenfalls die Firma Otto Toepfer & Sohn in Potsdam gegründet, die in den Anfangsjahren ebenfalls hauptsächlich an Hartnack lieferte.
de.wikipedia.org
Die leichtsinnige Tat hatte jedoch unangenehme Folgen, als der gekränkte Mann starb und sein Sohn dafür der Gruppe die Schuld gab.
de.wikipedia.org
Sein Sohn schenkte die Herrschaft einer Stiftung für verarmte Adelige, die 1823 das Schloss zum Sitz ihrer Forstverwaltung machte.
de.wikipedia.org
Dort erteilte er Privatunterricht an zwei Söhne vornehmer Familien.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский