Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Stadtplan“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Stạdt·plan <-(e)s, Stadtpläne>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Es wurde jedoch so nicht öffentlich gemacht, sondern in den neuen Stadtplänen war die Fläche nun einfach namenlos.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1961 ist auf einem Berliner Stadtplan das Gelände noch als Waisenhaus dargestellt, jedoch mit den Zeichen für Büsche und Bäume kenntlich gemacht.
de.wikipedia.org
Die Tabelle wurde auf Grundlage von einem Stadtplan aus dem Jahr 1986 und einem Stadtplan aus der Zeit nach 2011 erstellt.
de.wikipedia.org
Auf dem Stadtplan von 1730, auf dem das Kloster verzeichnet ist, wird es als Barfüßerkloster bezeichnet.
de.wikipedia.org
Die Gasse wurde 1986 aus sozialpolitischen Gründen aus dem Stadtplan gelöscht, das Straßenschild wurde ihm übergeben.
de.wikipedia.org
Die Gebäude bildete der hannoversche Stadtplan von 1745 als Hufeisen-förmige Anlage ab.
de.wikipedia.org
Nach Eingabe der Standortadresse werden die nächstgelegenen Räder auf einem Stadtplan angezeigt.
de.wikipedia.org
Ein anderes Faltproblem hat wahrscheinlich jeder zu Hause: Faltprospekte, Stadtpläne und Packungsbeilagen.
de.wikipedia.org
Gedruckte Stadtpläne haben meist ein handliches Kartenformat mit einer speziellen Faltung, so dass die Karte auch auf beengten Räumen praktikabel ist.
de.wikipedia.org
Der Stadtplan zeigt keinen regelmäßigen Aufbau, im Gegensatz zu vielen anderen römischen Städten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Stadtplan" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский