Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Standpunkts“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Stạnd·punkt <-(e)s, -e> Ansicht, Meinung, Auffassung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Thetisch und antithetisch hat er sich mit allen auseinandergesetzt und die Selbständigkeit seines Standpunkts gewahrt.
de.wikipedia.org
Die Universalisierung eines Standpunkts ist deshalb nicht möglich.
de.wikipedia.org
Das Streitgedicht ist eine dialogisierende lyrische Form, in der üblicherweise zwei Personen, die jeweils als allegorische Personifikationen ihres Standpunkts erscheinen, einen Streit austragen.
de.wikipedia.org
Wegen der scheinbaren Bewegung des Gestirns am Himmel ist beim Anzielen desselben auch eine genaue Zeitmessung vorzunehmen, und zur Berechnung sind die Koordinaten des Standpunkts erforderlich.
de.wikipedia.org
Zwar gibt es zwei Schnittpunkte, doch lässt sich diese Zweideutigkeit des Standpunkts immer klären.
de.wikipedia.org
Diese Reflexion des eigenen Standpunkts hat bei allen drei Forschern zu einer Infragestellung der höchstpersönlichen Motive für die ethnologische Tätigkeit geführt [...]“.
de.wikipedia.org
Trotz (oder eher wegen) ihres parteilichen Standpunkts hatten die meisten der oft seitenlangen Beiträge ein hohes wissenschaftliches Niveau.
de.wikipedia.org
Fasten ist eine Art ultima ratio, wenn alle anderen Methoden gescheitert sind und wenn man völlig von der Richtigkeit des eigenen Standpunkts überzeugt ist.
de.wikipedia.org
Die Vorteile dieses strategisch gewählten Standpunkts bestanden zum einen in der Unerreichbarkeit.
de.wikipedia.org
Die gegenseitigen Anfeindungen boten ein betrübendes Bild des auf politischem Gebiet durch die Riesenkämpfe im Jahre 70/71 glücklich überwundenen Standpunkts deutscher Kleinstaaterei.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский