Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Wagenräder“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Wa̱·gen·rad <-(e)s, Wagenräder>

Beispielsätze für Wagenräder

Augen, so groß wie Wagenräder ugs (weit aufgerissene Augen)
Sie machte Augen, so groß wie Wagenräder .

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Runde Baumscheiben reißen beim Austrocknen sehr schnell auf und sind daher als Wagenräder nicht zu gebrauchen.
de.wikipedia.org
In Silber ein grüner Schrägrechtsbalken, darin drei goldene Wagenräder.
de.wikipedia.org
Sie war zugleich eine Stellmacherei, deren Wagenräder im ganzen Land bekannt waren.
de.wikipedia.org
Von dort stammten u. a. Wagenräder und Ruderer.
de.wikipedia.org
Die innere Struktur des Löss, die durch Sonneneinstrahlung „zementartige“ Strukturen ausbildet, wird durch die Wagenräder zerstört und kommt ins Rutschen.
de.wikipedia.org
Das Störmeder Wappen ist viergeteilt und zeigt zwei rote, fünfspeichige Wagenräder und zwei rote, fünfblättrige Rosen.
de.wikipedia.org
In ihr fanden sich neben kalzinierten Menschen- und Tierknochen zwei vollständige Wagenräder, sowie Fragmente zweier weiterer, jeweils mit den Resten der Nabenbeschläge.
de.wikipedia.org
Manchmal glaubt sie sogar selbst daran und träumt davon, mit ihm Wagenräder auf dem Kamin zu befestigen, damit die Störche sich ein Nest bauen könnten.
de.wikipedia.org
Dem Schreiner hobeln sie die Bretter, bauen Wagenräder und Steckenpferde für die Kinder.
de.wikipedia.org
In den Skulpturen tauchen beispielsweise Wagenräder oder einfache Holzstücke auf.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский