Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Zisterzienser“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Zis·ter·zi·ẹn·ser(in) REL

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Zisterzienser ließen sich im Frankfurter Gebiet, wenn auch nicht in der eigentlichen Stadt, bereits etwas früher nieder.
de.wikipedia.org
Den strengen Ordensregeln der Zisterzienser folgend handelt es sich um ein schmuckloses Gotteshaus ohne Kirchturm.
de.wikipedia.org
Zwischen 1247 und 1258 ging das Kloster an die Zisterzienser über.
de.wikipedia.org
Im 13. Jahrhundert wurde die Gegend Eigentum eines Klosters der Zisterzienser.
de.wikipedia.org
Insbesondere die Benediktiner und Zisterzienser pflegen bis heute diese Musik.
de.wikipedia.org
Vermutlich gehörte sie schon damals den Zisterziensern an.
de.wikipedia.org
Sie wurden zur Zeit des Abtes Gottfried Arnu (1718–1766) von Zisterzienser­mönchen aus dem damaligen Derneburger Kloster als Fischteiche angelegt.
de.wikipedia.org
Es wurde teilweise auf den Mauerresten eines Klosters der Zisterzienser aus dem 13. Jahrhundert errichtet.
de.wikipedia.org
Die Geschichte des Ortes ist mit Zisterziensern verbunden, die im 13. Jahrhundert in die Region gekommen sind.
de.wikipedia.org
Innerhalb der friesischen Niederlassungen der Zisterzienser wurden die strengen Regeln des Ordens immer weniger befolgt, so dass die Verhältnisse neu geordnet werden mussten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Zisterzienser" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Zisterzienser" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский