Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „beleibter“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

be·le̱i̱bt ADJ euph dick, korpulent hager, mager

ein beleibter Herr

Beispielsätze für beleibter

ein beleibter Herr

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Ich-Erzähler, ein alternder beleibter Landarzt, legt in die Romanmitte die Geschichte seiner Liebe ein.
de.wikipedia.org
Im Unterschied zur ersten Fassung war er beleibter geworden und trägt einen rauschenden Vollbart (vergl.
de.wikipedia.org
Sie wird als dumm und von beleibter, unästhetischer Gestalt beschrieben.
de.wikipedia.org
Dieser beschrieb die inzwischen etwas beleibter gewordene Prinzessin als majestätisch, tugendhaft und sehr charmant.
de.wikipedia.org
Da er ein „Genussmensch“ war und gerne aß, trank und rauchte, wurde er mit zunehmendem Alter immer beleibter.
de.wikipedia.org
In der kleinbürgerlich behaglichen Wohnung fällt ihm ein beleibter älterer Mann auf, der sich soeben zurückzieht.
de.wikipedia.org
Das ausgewachsene Moderlieschen ist 6 bis 9 cm lang, selten 10–12, wobei der Rogner (Weibchen) etwas größer und beleibter wird als der Milchner (Männchen).
de.wikipedia.org
Weiter rechts steht ein sehr beleibter alter Mann mit grauem Vollbart, der ein gelbliches Wams und einen violetten Umhang mit breitem Pelzrand trägt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский