Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „besser gehen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

bẹs·ser·ge·hen, bẹs·ser ge·hen VERB ohne OBJ

Beispielsätze für besser gehen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Wo es mir gut geht, ist mein Vaterland.
de.wikipedia.org
Daraufhin beschließen beide, noch einmal von vorn anzufangen, denn nun könnte es vielleicht besser gehen.
de.wikipedia.org
Doch den Belagerern spielten sie vor, dass es ihnen gut gehe, worauf diese abzogen.
de.wikipedia.org
Bei der Bösartigkeit dieses Postboten konnte das nicht gut gehen.
de.wikipedia.org
Dort reitet er als Outlaw durch die Prärie, rettet Frauen vor ihren brutalen Ehemännern, raubt Banken aus und lässt es sich gut gehen.
de.wikipedia.org
Wenn alles gut geht, dann geben sie es mir bitte wieder zurück.
de.wikipedia.org
Nun weiß sie endlich, wo ihr verlorener Sohn ist und dass es ihm gut geht.
de.wikipedia.org
Ihm war klar, dass es auf die Dauer nicht gut gehen kann, wenn die anderen Bandmitglieder immer gesagt bekommen, was sie spielen sollen.
de.wikipedia.org
Drei Brüder, denen es gut geht, ziehen aus, um die Not zu suchen.
de.wikipedia.org
Sie denkt, dass es uns etwas besser gehen würde, wenn man sich selbst akzeptiert und auch anfängt, sich selbst zu lieben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"besser gehen" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"besser gehen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский