Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erschlaffen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

er·schlạf·fen <erschlaffst, erschlaffte, ist erschlafft> VERB ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Augenscheinlich strengt es sie weniger an, den ganzen Oberkörper zu drehen als nur den Kopf, was das Erschlaffen der Halsmuskulatur (Atrophie) beschleunigt.
de.wikipedia.org
Bei der Defäkation erschlafft der Muskel, so dass die Abknickung zwischen Mastdarm und Analkanal verstreicht und die Kotsäule nach hinten weitertransportiert werden kann.
de.wikipedia.org
Der Sympathikus hingegen sorgt dafür, dass die Blase erschlafft, um sich füllen zu können, und zur Anspannung der Schließmuskel.
de.wikipedia.org
Danach erschlaffen die Härchen im Schlund und geben die Insekten wieder frei.
de.wikipedia.org
Die Haut ist erschlafft und hängt in Falten über die Wange bis hinab über die Kieferknochen.
de.wikipedia.org
Im erschlafften Zustand besitzt die Rückensaite einen runden, im angespannten hingegen einen hochovalen Querschnitt.
de.wikipedia.org
Sein Körper erschlafft, findet keinen Halt mehr auf dem Turm und stürzt leblos in die Tiefe.
de.wikipedia.org
Allerdings sind „Divebombs“ (ein starkes Absenken des Hebels, so dass die Saiten weitgehend erschlaffen) dadurch unmöglich.
de.wikipedia.org
Infolge des Alters als auch durch starken Gewichtsverlust kann es zu einem Erschlaffen der äußeren Schamlippen kommen.
de.wikipedia.org
Bei Alttieren kann als Ursache eine erschlaffte Hautmuskulatur nicht ausgeschlossen werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"erschlaffen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский