Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Schlinge“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . schlịn·gen1 <schlingst, schlang , hat geschlungen> VERB mit OBJ

II . schlịn·gen1 <schlingst, schlang , hat geschlungen> VERB mit SICH

schlịn·gen2 <schlingst, schlang, hat geschlungen> VERB mit OBJ/ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Obstbäume am Weg und ein zufällig in eine Schlinge geratener Hase steuerten ja auch noch etwas bei.
de.wikipedia.org
Der Samenleiter ist lang, dünn und oft in kurze Schlingen gelegt, bevor er in die spindelförmige, leicht gekrümmte Prostata mündet.
de.wikipedia.org
Auf diese Weise schneiden sich die Schlingen immer tiefer ins Gestein ein.
de.wikipedia.org
Die so entstandene Schlinge wurde mit zwei Karabinern gespannt und die Last quasistatisch erhöht.
de.wikipedia.org
Dann fährt man mit der langen Schlinge nochmal um das Seil und steckt sie wieder durch die kurze Bucht.
de.wikipedia.org
Ein fauler Autodeal misslingt: Die Schlinge zieht sich weiter zu.
de.wikipedia.org
Beim Abketten werden jeweils zwei Schlingen zu einer reduziert.
de.wikipedia.org
Ein halbes Stäbchen wird wie ein Stäbchen mit einem Umschlag begonnen, nur werden hier die drei Schlingen in einem Zug abgekettet.
de.wikipedia.org
Mit diesem wird nun der Schlinge und dem Knoten nochmal parallel nachgefahren.
de.wikipedia.org
Der Knoten wird an den beiden Schlingen festgezogen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Schlinge" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский