Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „schwanken“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

schwạn·ken VERB ohne OBJ jd/etwas schwankt

1. wanken

der Schwạnk <-(e)s, Schwänke>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Feuchteproduktion in Wohnräumen schwankt stark, etwa durch Kochen, Duschen, Schlafen etc.
de.wikipedia.org
Der im Normalfall etwa 15.000 Hektar große See ist relativ seicht, weshalb die Fläche je nach der Jahreszeit regelmäßig stark schwankt.
de.wikipedia.org
Der Umfang des einzelnen Monatsheftes schwankte zwischen 12 und 32 Seiten.
de.wikipedia.org
Dessen Größe schwankte: Vor achttausend Jahren hatte der See noch eine Fläche von rund 60 Hektar, während es 3000 Jahre später sogar vier Quadratkilometer waren.
de.wikipedia.org
Das Leergewicht schwankt zwischen 1960 kg und 2321 kg.
de.wikipedia.org
Seine Anwesenheit bei Sitzungstagen schwankte sehr stark im mittleren bis unteren Bereich.
de.wikipedia.org
Schätzungen schwanken zwischen einer und zehn Millionen Hörern.
de.wikipedia.org
Entsprechend stark schwanken dort die Mächtigkeiten des Kupferschiefers: in den Mulden ist sie relativ hoch, und zu den Kleinschwellen hin nimmt sie ab.
de.wikipedia.org
Das Einzugsgebiet beträgt etwa 600 Quadratkilometer mit mittleren Jahresniederschlägen von ungefähr 2 m. Der Wasserspiegel schwankt im Verlauf der Jahreszeiten um etwa 40 Zentimeter.
de.wikipedia.org
Bahn- sowie Nahverkehrsbeförderungsgebühren schwanken stark nach Region und Betreibergesellschaft, sind aber wegen fehlender staatlicher Subventionierung im Allgemeinen hoch.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"schwanken" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский