Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verschlafene“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ver·schla̱·fen1 <verschläfst, verschlief, hat verschlafen> VERB mit OBJ jd verschläft etwas

II . ver·schla̱·fen1 <verschläfst, verschlief, hat verschlafen> VERB ohne OBJ

I . ver·schla̱·fen2

Part. Perf. von verschlafen¹

II . ver·schla̱·fen2 ADJ

Siehe auch: verschlafen

I . ver·schla̱·fen1 <verschläfst, verschlief, hat verschlafen> VERB mit OBJ jd verschläft etwas

II . ver·schla̱·fen1 <verschläfst, verschlief, hat verschlafen> VERB ohne OBJ

Beispielsätze für verschlafene

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das einst verschlafene Örtchen wuchs weiter und bekam im Jahre 1989 offiziell den Status einer city zuerkannt.
de.wikipedia.org
Der zu erwartende Gast scheint offensichtlich schwerreich zu sein, kommt womöglich eine bedeutende Persönlichkeit in das verschlafene Nest?
de.wikipedia.org
Auch für Nicht-Geburtstags-Feiern ist das Trio stets zu begeistern, wobei die stets müde und verschlafene Maus des Öfteren in der Teetasse des Märzhasen ein Nickerchen hält.
de.wikipedia.org
Als dessen Frau verlässt sie im todschicken Auto das verschlafene Kleinstadtkaff.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский