Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „vorzutragen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

vo̱r·tra·gen <trägst vor, trug vor, hat vorgetragen> VERB mit OBJ

Beispielsätze für vorzutragen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Erst von diesem Moment an beginnt das Männchen den eigentlichen Gesang, das strukturarm und monoton wirkende Tschilpen, oft stundenlang vorzutragen.
de.wikipedia.org
Steht es fest, dass eine Ausschlussfrist anzuwenden ist, gehört es zur Schlüssigkeit des klägerischen Vortrags, die Einhaltung der Ausschlussfrist vorzutragen.
de.wikipedia.org
Seine Studenten hatten lateinische Reden der Antike auswendig zu lernen und auswendig vorzutragen, um ihr rhetorisches Talent zu entwickeln.
de.wikipedia.org
Streitigkeiten waren zuerst den Altermännern vorzutragen, bevor der Rat angerufen wurde.
de.wikipedia.org
Als Stotterer ließ er sich nicht davon abbringen, seine Lieder selber öffentlich vorzutragen.
de.wikipedia.org
Mit dieser schrieb er neue Lieder, hatte aber den Vorsatz gefasst, diese niemals als Album zu veröffentlichen, sondern nur auf Konzerten vorzutragen.
de.wikipedia.org
Auf dem Gepäckträger war ein Holzrahmen befestigt, in den sie die Geschichtentafeln einlegten, um ihre Geschichten vorzutragen.
de.wikipedia.org
Eine weitere Option besteht darin, den einzubehaltenden Gewinn über den Posten „Gewinnvortrag“ auf neue Rechnung vorzutragen.
de.wikipedia.org
So beschlossen sie, Schauergeschichten zu schreiben und den anderen vorzutragen.
de.wikipedia.org
Erneut verlangt sie von ihrem Mann, den Butt an Land zu rufen und einen größeren Wunsch vorzutragen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский