Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „weiterzuleben“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

we̱i̱·ter·le·ben VERB ohne OBJ

Beispielsätze für weiterzuleben

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Noch während der Vergewaltigung beging sie Selbstmord, unfähig, mit dieser Schmach weiterzuleben.
de.wikipedia.org
Sie hatten ihm durch den wilden Tanz die Lebenskraft entzogen, die sie offenbar benötigten, um selbst weiterzuleben.
de.wikipedia.org
Sie berichten aber auch über ihren Lebenswillen und ihre Kraft, trotz Folter und Erniedrigung weiterzuleben.
de.wikipedia.org
Die Außerirdischen seien der Ansicht, dass die Menschheit es nicht wert sei, weiterzuleben, da der Respekt gegenüber Natur und anderen Lebensformen fehle.
de.wikipedia.org
Die eigene religiöse Überzeugung im Privaten weiterzuleben, war jedoch durchaus möglich.
de.wikipedia.org
Sie ist eine beliebige Vorstellung, deren Fürwahrhalten, so unbegründet oder ungereimt sie auch sein mag, einem Menschen das Dasein erträglich macht und aus der er den Mut schöpft, weiterzuleben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский