Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „zugegen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

zu·ge̱·gen ADV geh anwesend

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dabei kam ihm zugegen, dass seine Mutter noch am Leben war, die für seine Versorgung aufkam.
de.wikipedia.org
Viele kleinere Städte waren nicht selbst auf dem Reichstag zugegen und ließen sich üblicherweise von anderen Teilnehmern vertreten.
de.wikipedia.org
Zusätzlich ist ein Zeuge zugegen, der mit seinem Zauberstab den Schwur besiegelt.
de.wikipedia.org
Damit diese ausgelöst werden kann, muss natürliches Substrat (Sand) und Kaliumchlorid zugegen sein.
de.wikipedia.org
Ist ein solcher nicht zugegen, darf beispielsweise auch die Besatzung eines Funkstreifenwagens nach § 164 StPO vorgehen.
de.wikipedia.org
Vertreter der Gemeinde waren bei der Einweihung nicht zugegen.
de.wikipedia.org
Sie war bereits 1983, 1987 und 1989 als Backgroundsängerin beim zyprischen Beitrag des Wettbewerbs zugegen.
de.wikipedia.org
Als der Polizeikommissar zugegen ist, tut er den Tod als irrelevant ab.
de.wikipedia.org
Dabei waren auch immer sogenannte Schöffen und Zeiger zugegen, ältere Mitbürger, die sich mit den Grenzen genau auskannten.
de.wikipedia.org
Bei der Einweihungszeremonie waren mehr als 2000 Gäste zugegen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"zugegen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский